Navigieren in Kriens

Interpellation: Wartebänkli mit Gefahrenpotenzial?

Gut gemeint – aber am falschen Ort umgesetzt und deshalb gefährlich: Das ist die Meinung von Grünen-Einwohnerrat Simon Solari. Er hat deshalb im Einwohnerrat eine Interpellation eingereicht, die sich mit dem Standort des «Mitfahr-Bänklis» im Obernau beschäftigt.

Steht das Wartebänkli am richtigen Ort? In einer Interpellation werden Fragen dazu gestellt.

Seit wenigen Tagen steht im Obernau an der Hergiswaldstrasse zwischen den Quartieren Feldhöfli und Sonnenfeld ein «Mitfahrbänkli». Die Stadt Kriens beteiligt sich mit diesem Bänkli, das in Zusammenarbeit mit der der Agentur Umsicht und der Albert-Koechlin-Stiftung beschafft wurde, an einem Pilotversuch, der in mehreren Gemeinden im Kanton Luzern gestartet wurde. Wer sich auf das Bänkli setzt, signalisiert damit im Stile des Autostoppens: «Mitfahrmöglichkeit gesucht».

Nicht die Idee an sich stört Einwohnerrat Simon Solari. Sondern der Standort. Das Bänkli wurde direkt bei der Postautohaltestelle der Linie 71 aufgestellt und steht auf dem Rad- und Gehweg. Das sei gefährlich und eine potentielle Unfallstelle, findet der Interpellant. Für Velofahrende sei das Bänkli als Hindernis in den Weg gebaut, ein Kreuzen sei nicht mehr möglich. Erst recht, wenn zusätzlich auch noch Fahrgäste an der Haltestelle aufs Postauto warteten.

Er stellt dem Stadtrat deshalb verschiedene Fragen, die sich mit genau dieser Thematik beschäftigen. Insbesondere fragt er an, ob mit der Grundeigentümerschaft des direkt daneben liegenden Grundstückes ein Dialog für die Platzierung im Wiesland geführt worden sei. Dazu werden Fragen der Haftung aufgeworfen, sollte es im Umfeld des Bänklis zu einem Unfall kommen.

Interpellation Simon Solari (Grüne):  Sicherheit Fuss- und Radweg Hergiswaldstrasse